Indigener Erfolg zu Kohleminen
4 April 2007
Der venezolanische Umweltminister hat ein Dekret des Präsidenten 
verkündet, das den Bau neuer Kohleminen in der Sierra de Perijá im 
Staat Zulia verbietet. Der Ausbau bereits existierender Minen wird 
darin ebenso verboten. 
 
Dies ist ein großer Erfolg für die indigenen Völker der Barí, Yukpa 
und Wayúu in der Region, die sich lange gegen die Kohleminen und die 
damit verbundenen Umweltschäden eingesetzt haben. Die Sierra de Perijá ist für Artenvielfalt und Wälder bekannt. Viele Flüsse haben ihre Quelle in den Bergen. 
 
Der Minister sagte zu indigenen Repräsentanten und 
Umweltorganisationen: "Der Präsident hat ein neues Entwicklungmodell 
für die Region verordnet, dass Ökologie, Landwirtschaft, Tourismus und 
nachhaltige Entwicklung beinhaltet." 
 
Dennoch setzen sich nach wie vor viele Barí und Yukpa Gemeinden dafür 
ein, dass ihre Landrechte anerkannt werden. Einige sind durch 
Rinderfarmer von ihrem Land vertrieben worden, die stetig in indigene 
Gebiete eindringen und bewaffnete Personen anstellen, um die indigenen 
Völker zu bedrohen und zu terrorisieren. 
 
Der lokalen NRO Homo et Natura zufolge sind bewaffnete Angestellte 
eines Farmers im Februar in die Yukpa Gemeinde eingedrungen und haben 
die Häuser der Gemeinde in Brand gesetzt, auf Gemeindemitglieder 
geschossen und sie dazu gezwungen, ihr Land aufzugeben. Diese Gemeinde 
ist in den letzten Jahren mehrfach Ziel von Angriffen gewesen. 
 
Survival wurde vor kurzem mitgeteilt, dass Soldaten von Bari, die in der Boksi Gemeinde leben, Treibstoff konfiszieren, den die Indianer für ihre Boote – die ihr einziges Transportmittel sind – verwenden.

