Finanzen

Die Zukunft indigener Völker hängt nicht von Kleiderspenden oder Lebensmittelpaketen ab. Sie brauchen Stimmen, die sich ihren anschließen, um die Einhaltung ihrer Land- und Menschenrechte zu sichern.

Survivals Arbeit hat daher das Ziel, konkrete Misshandlungen schnell zu beenden und langfristig die öffentliche Meinung über indigene Völker zu verändern, um ihre Rechte dauerhaft zu schützen.

Den Großteil unserer Ressourcen verdanken wir den vielen kleinen Spenden von Privatpersonen aus über 100 Ländern. Schon mit 10 € im Monat leisten viele Menschen einen wichtigen Beitrag zu unserer Arbeit.

Im Gegensatz zu vielen anderen gemeinnützigen Organisationen lehnt Survival staatliche Zuschüsse ab und nimmt kein Geld von Unternehmen, welche die Rechte indigener Völker verletzen (könnten).

Die Arbeit von Survival Deutschland finanziert sich aktuell zu fast 100 % aus Spenden, Förderungen und Spenden-Aktionen unserer Unterstützer*innen. Der Rest stammt aus Honoraren für Vorträge, Workshops oder Artikel.

Survival ist politisch und finanziell unabhängig – von Regierungen, Parteien, Unternehmen und Glaubensgemeinschaften. Deine großzügige Unterstützung sichert genau diese Unabhängigkeit. Dank dir müssen wir unsere Kampagnen nicht verwässern oder uns den Interessen mächtiger Geldgeber*innen beugen.
Wir führen gemeinsam mit Indigenen Recherchen durch, die Rechtsverletzungen belegen und die Verantwortlichen benennen.
Wir pflegen Hunderte Kontakte zu Indigenen weltweit.
Wir veröffentlichen aktuelle Informationen und Forderungen indigener Völker und organisieren Termine, bei denen sie direkt mit Entscheidungsträger*innen sprechen können.
Auch wenn der Hauptteil unserer Gelder nicht direkt an indigene Gemeinden geht, unterstützen wir gelegentlich ihre eigenen Projekte

Wir betreiben das einzigartige Video-Projekt „Indigene Stimmen.
Wir organisieren Kampagnen und mobilisieren Menschen weltweit für die Rechte indigener Völker.
Wir führen Gespräche mit Politiker*innen, Jurist*innen, Wissenschaftler*innen oder Journalist*innen, um indigene Rechte zu stärken.
Wir liefern Informationen an die Vereinten Nationen und andere internationale Foren.

Wir halten Vorträge, Workshops und betreiben Bildungsarbeit – von Grundschulen bis zu Senior*innentreffen.

Wir reagieren schnell auf Notlagen, aber bekämpfen auch verlässlich und über Jahre die „stillen Krisen“.

Jahresberichte

Was wir in 365 Tagen schaffen, kannst du hier nachlesen. Sollte ein Jahresbericht einmal noch keine Darstellung von Ausgaben und Einnahmen enthalten, ergänzen wir diese, sobald sie vorliegt. Neben diesen Berichten muss Survival seine Gemeinnützigkeit auch alle drei Jahre beim Finanzamt belegen.

Ältere Berichte: Jahresbericht 2019, Jahresbericht 2018, Jahresbericht 2017