Survivals Botschaft findet viel Unterstützung
10 April 2007
Erzwungene Entwicklung vernichtet Stammesvölker. Diese  Botschaft bestätigten unter anderem der britische Premierminister, der Erzbischof von Canterbury und der  Erzbischof von Westminster. 
 
Das neue Comic-Buch "There you go!", herausgegeben von Survival International,  bietet uns eine radikal neue  Betrachtungsweise auf erzwungene Entwicklung und ihre verheerende Auswirkung auf indigene Völker. 
Empfohlen von Mary Robinson, der ehemaligen Staatspräsidentin von Irland und  Menschenrechtskommissarin der Vereinten Nationen, ist das "kleine Buch mit großer Botschaft" insgesamt sehr gut  angekommen. 
 
"There you go!" wurde in England an alle Mitglieder des  Parlaments und des Hochadels, an alle Abgeordneten in den U.S.A, an alle   Entwicklungs-Bildungs-Zentren  Großbritanniens und alle 
Mitglieder der Weltbank, des Internationale Währungsfonds, der EU und UN  versandt. 
Tony Blair verkündete: das Buch "klärt über alle Schwierigkeiten und  potentiellen Fallen der Entwicklungszusammenarbeit auf." 
 
Terrance Gomez, Forschungs-Koordinator des UN Forschungsinstitutes für  Soziale Entwicklung, war sehr beeindruckt davon, "mit welcher Einfachheit schwierige Themen illustriert  wurden" und verteilte das Buch vor kurzem bei einem UN Workshop für die Rechte der Eingeborenen. 
 
Die Popularität von "There you go!" verbreitet sich international – seit dem Erscheinen   gibt es Angebote, das Buch auf Japanisch, Koreanisch, Finnisch, Ungarisch,  Lao, Chinesisch und Deutsch zu übersetzen. 
 
Der Direktor von Survival International, Stephen Corry, sagt " Das Buch  übermittelt eine vernünftige Botschaft, welche zu viele bereits vergessen haben. Wenn wir Gesellschaften wirklich helfen wollen, ist es unsere erste Aufgabe zuzuhören, anstatt zu bestimmen, was sie unserer  Meinung nach brauchen, und wir müssen dabei darauf vorbereitet sein, überrascht zu werden. Das gilt nicht nur  für abgeschiedene Stammesvölker. Es ist von zentraler Bedeutung auf der ganzen Welt, wo Ideen  von Multikulturalismus oft missverstanden und angegriffen werden, und wo zunehmend einige wenige anderen  ihre Meinung aufzwingen wollen."
Klicken Sie hier für weitere Fürsprachen.
Das Buch wird bald auf Deutsch erhältlich sein. Bereits vorhanden in Spanish und Italienisch.  

