
Guajajara Anführer bei Landkonflikt ermordet
Am 21. Mai 2005 wurde José Araújo Guajajara, ein alter Anführer der Guajajara, von einer Gruppe bewaffneter Männer, die sein Dorf stürmten, Häuser anzündeten und auf die Indianer schossen, ermordet.
Am 21. Mai 2005 wurde José Araújo Guajajara, ein alter Anführer der Guajajara, von einer Gruppe bewaffneter Männer, die sein Dorf stürmten, Häuser anzündeten und auf die Indianer schossen, ermordet.
Regierungszeuge Joseph Matlhare hat die Absurdität des Regierungsarguments, dass die Buschmänner vertrieben wurden, weil Dienstleistungen im Reservat zu teuer gewesen wären, durch seine Aussage bestätigt.
Stammesangehörige der Enawene Nawene aus dem Bundesstaat Mato Grosso sind letzte Woche in die brasilianische Hauptstadt Brasilia gereist, um dort die Regierung aufzufordern das Kernstück ihres Landes anzuerkennen.
Ein Regierungszeuge im Buschmann-Prozess gab gestern zu, dass es keinen Beweis dafür gibt, dass die Buschmänner des Zentral Kalahari Wildreservats jemals Schusswaffen zur Jagd benutzt oder zu viele Tiere gejagt hätten.
Der Gutachter der Regierung für Umwelt- und Wildtierschutz sagte gestern im Buschmann-Prozess in Botswana aus, er halte es für unnötig, die Vertreibung der Buschmänner mit wissenschaftlichen Argumenten zu rechtfertigen.
Ein Professor und erbitterter Kritiker der mangelhaften Demokratie in Botswana soll abgeschoben werden. Professor Ken Good verlor heute seinen Einspruch gegen die Deportation, und wurde von Polizisten in Zivilkleidung abgeführt.
Der DirektorJoseph Matlhare, Direktor der botswanischen Wildschutzbehörde, sagte gestern im Gerichtssaal, dass Beamte, die im Zentral Kalahari Wildschutzgebiet arbeiten, Hühner halten dürften, während dies den Buschmännern nicht gestattet sei.
Ein brasilianischer Richter hat nach internationalen Protesten den Schutz eines isolierten Stammes im Amazonasgebiet wiederhergestellt. Der Fall hatte weltweit für Aufregung gesorgt, nachdem derselbe Richter kürzlich das Territorium des Stammes für Hol